« L’avantage d’une conversation , c’est qu’on ne parle pas des mêmes choses”, entretien Janine Altounian, Hélène Trivouss-Widlöcher, Daniel Widlöcher
5 mars 2012Transmission des maux et mise en mots
5 mars 2012
'Den Namen heimlicher Vorfahren tragen und ihn übersetzen. Bei den Nachkommen Überlebender bildet sich Identität durch die Übersetzung des Erbes" in IDG / Zeitschrift für Genozidforschung / Jg. 6, Heft 2, 2005, S. 73-91 traduit de :« Porter le nom d’ancêtres clandestins et le traduire. Chez les descendants de survivants l'identité se constitue par la traduction de l'héritage ».
Themen der Zeitschrift
Theorien und Studien der Genozidforschung
Forschungen über Formen, Strukturen und Motivationen von Gewalthistorische
Untersuchungen zu Massaker, Rassismus, staatlicher Gewalt und Völkermordpolitische und völkerrechtliche Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen
Streitfragen der Gegenwart
Orientierungen für das Lehren und Lernen über Holocaust und Genozid